Wachs entfernen: So wirst du Kerzenwachs auf Stoffen los

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und wenn man nicht ganz vorsichtig ist, dann landet das Kerzenwachs beim Ausblasen auf dem Pullover oder tropft aus Versehen auf die Tischdecke. Keine Panik: Wie du das weihnachtliche Kerzenlicht trotzdem geniessen kannst und wie du Kerzenwachs restlos entfernst, verraten wir in diesem Blogbeitrag.

Wachs erst fest werden lassen

Das Wichtigste zuerst: Lass das Kerzenwachs erst auskĂŒhlen und eintrocknen, bevor du etwas unternimmst. Ist das Wachs nĂ€mlich noch warm und du probierst es zu entfernen, dringt es tiefer in das Gewebe ein und der Fleck wird noch grösser. 

KĂ€lte gegen Wachs

Eisige Temperaturen beschleunigen den Vorgang des ErhĂ€rtens, haben aber noch einen anderen Vorteil: KĂ€lte macht das Wachs porös und bröckelig. Du kannst das betroffene KleidungsstĂŒck also nach Möglichkeit fĂŒr ein paar Stunden in den TiefkĂŒhler legen. Alternativ kannst du den Fleck mit einem EiswĂŒrfeln behandeln.

Die KĂ€ltemethode ist ĂŒbrigens besonders bei empfindlichen Stoffen geeignet.

WĂ€rme gegen Wachs

Bei Kleidung oder Tischdecken aus Baumwolle kannst du die Hitzemethode anwenden.

  1. DafĂŒr legst du sauberes KĂŒchenpapier (oder Löschpapier) unter und auf den Wachsfleck.
  2. BĂŒgel mit dem BĂŒgeleisen ĂŒber den Fleck, bis die beiden KĂŒchenpapiere das Wachs komplett aufgesaugt haben.
  3. Je nach Fleck musst du das Papier manchmal justieren, um eine saubere, saugfĂ€hige Stelle darĂŒber zu bekommen.
  4. Das Ganze kannst du statt mit dem BĂŒgeleisen auch mit einem Föhn machen.

Wichtig: Die WÀrmemethode ist bei farbigem Kerzenwachs nicht zu empfehlen. Die Farbe könnte durch die Hitze auf den Stoff abfÀrben. Arbeite hier lieber mit KÀlte.

Das Wachs vorsichtig abschaben

Ist das Kerzenwachs eingetrocknet, kannst du es vorsichtig mit dem Finger oder einem stumpfen Gegenstand abschaben.

Fettfleck unter dem Wachs vorbehandeln

Wahrscheinlich hat sich unter dem Wachs ein Fettfilm gebildet. Diesen kannst du vor dem Waschen vorbehandeln.

  • Mit Kernseife: Den Fleck befeuchten, die Seife darauf verreiben und etwa eine Stunde einwirken lassen.
  • Mit Mineralwasser: BetrĂ€ufle den Fleck mit kohlensĂ€urehaltigem Wasser und lasse es etwa zehn Minuten einwirken.

Ab in die Waschmaschine

Stoffserviette, Tischtuch oder Pullover? Das vom Kerzenwachs betroffene StĂŒck kann nun in die Waschmaschine. Vorausgesetzt, das Pflegeetikett bestĂ€tigt seine Waschtauglichkeit!

Die bluu-Waschstreifen eignen sich fĂŒr alle Textilien, Farben und Temperaturen.

Vorsicht bei empfindlichen Stoffen

Hat die Kerze am Weihnachtsbaum ausgerechnet auf Tante Rosie’s Seidenbluse getropft, ist besondere Vorsicht geboten.

Die KÀltemethode mit dem Gefrierfach ist bei empfindlichen Stoffen wie Seide und Wolle am vielversprechendsten. Das Wachs lÀsst sich in der Regel restlos abschaben.

Bei einem hartnÀckigen Fleck empfehlen wir aber einen Besuch in der Reinigung. 

Mit diesen Tipps steht dem besinnlichen Kerzenschein nichts mehr im Weg. Wir wĂŒnschen dir eine schöne und ruhige Weihnachtszeit. :)

ZurĂŒck zur Übersicht

Beliebte Produkte