Sauerstoffbleiche wird eingesetzt, um Bakterien abzutöten und Flecken „auszubleichen“. Sie entzieht nicht nur den Flecken, sondern auch den Textilien die Farbe und hellt sie auf.
Dementsprechend ist die Sauerstoffbleiche optimal für weisse Wäsche. Von einer regelmässigen Anwendung auf Bunt und Sc...
Die Wäsche „umdrehen“ oder „auf links drehen“ bedeutet, die Kleidung von aussen nach zu innen zu stülpen und sie so mit der Innenseite vorne zu waschen.
Das empfiehlt sich etwa bei T-Shirts mit Aufdruck oder bei Jeans, da sie so weniger schnell ausbleichen.
Die Bettwäsche umgedreht zu waschen is...
Unsere Berge, Gletscher und Quellen liefern sehr viel Wasser. Der Weg bis zu deinem Haushalt beeinflusst die Wasserhärte.Je nach Wohnort benötigst du somit mehr oder weniger Waschstreifen.Finde deine Wasserhärte und wie du die bluu Waschstreifen dosieren solltest.
Wolle benötigt eine spezielle Behandlung.
Achte dabei auf folgende Punkte:
Nutze ein Waschmittel, welches pH-neutral und frei von Enzymen ist
Stelle den Schon- oder Woll-Waschgang ein
Wasche die Kleidung bei maximal 30 Grad
Verwende keinen Weichspüler
Trockne die Kleidung liegend
Die bluu Wasch...
Die Faustregel bei einem normalen Waschgang lautet:
Eine hochgestellte, gespreizte Hand sollte oberhalb der Wäsche auf jeden Fall noch in die Trommel hineinpassen.
Bei Fein- oder Wollwäsche sollte die Waschtrommel maximal bis zur Hälfte befüllt werden.
Ein Vorwäsche-Programm dauert ungefähr 20 Minuten und macht genau das, was der Name schon vermuten lässt: Er wäscht die Wäsche mit kaltem Wasser vor, bevor das „richtige“ Waschprogramm losgeht.
Die Vorwäsche ist nur nötig, wenn die Wäsche wirklich sehr schmutzig ist. Die allermeisten Waschmittel ...
Wie du deine Vorhänge richtig wäschst, erfährst du unter dem Begriff „Gardinen“.
Wenn du deine Kleidung aus Versehen verfärbt hast, kannst du sie mit zwei simplen Hausmitteln wieder entfärben - besonders Kleidung aus Baumwolle.
Mit Natron
Erhitze Wasser in einem genug grossem Gefäss.
Löse etwa fünf Esslöffel Natron im Wasser (gilt für etwa 5 Liter Wasser).
Lege das verfärbte...
Das wichtigste bei Urinflecken: nur kaltes Wasser und kein warmes oder heisses Wasser verwenden. Ab 40° C gerinnt das in Urin enthaltene Eiweiss und dringt noch tiefer in die Stofffasern ein.
Mit kaltem Wasser lassen sich die Flecken im Normalfall relativ einfach von Hand auswaschen.
Gelingt d...
Was du bei der Pflege von dunkler Kleidung beachten musst, findest du unter dem Eintrag „Schwarze Kleider“.
Reissverschlüsse solltest du vor dem Waschen unbedingt schliessen.
Zum einen kann sich der Reissverschluss durch die Hitze verziehen und lässt sich womöglich nicht mehr richtig verschliessen.
Zum anderen kann ein offener Reissverschluss den Rest der Kleidung in der Waschtrommel durch seine Zähnch...
Jedes Kleidungsstück hat ein Etikett, auf dem unter anderem Pflegesymbole zu finden sind. Diese verraten dir genau, wie du deine Kleidung waschen kannst und darfst.
Untenstehend findest du eine Übersicht von den gängigsten Pflegesymbolen.